In Sachsen-Anhalt ist die wirtschaftliche Lage laut Wirtschaftsminister Schulze angespannt. Im Landtag hat er die neue Bundesregierung in die Pflicht genommen. mehr
Die Autobahn 14 ist nach einem Unfall mit zwei Lkw gesperrt. Derzeit staut es sich in Richtung Leipzig. Die Bergung läuft. mehr
In Leipzig hat die Warn-App Nina die Bevölkerung im Stadtteil Lützschena-Stahmeln vor einem Gefahrstoff in der Luft gewarnt. Eine konkrete Gefahr für die Bevölkerung bestand am frühen Abend jedoch nicht. mehr
Seit acht Jahren gab es keinen deutschen Film mehr im internationalen Wettbewerb von Cannes. Jetzt ist mit "In die Sonne schauen" ein Film dabei, der in der Altmark gedreht wurde. Ein Gespräch mit der Regisseurin. mehr
Der Flughafen Leipzig/Halle setzt seinen Stellenabbau fort. Auswirkungen für Passagiere werden nicht lange auf sich warten lassen, befürchten Gewerkschaften. mehr
Höchste Zeit, sich auf die Badesaison einzustimmen! Wir haben Thüringer Freibäder aufgespürt, die echte Geheimtipps sind. mehr
Das Theater Naumburg ist in den alten Schlachthof eingezogen. Mit der Premiere von "Hamlet" ist die neue Spielstätte eingeweiht worden. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant. mehr
Die Polizei sucht einen Mann, der ein zwölfjähriges Kind in Görlitz angefahren und liegengelassen hat. Im MDR-Magazin Kripo live berichten der Junge und seine Mutter über den Unfall und hoffen auf Hinweise zum Täter. mehr
Autofahrer am Kreuz Chemnitz müssen sich bis Mittwoch auf Behinderungen einstellen. Die Überfahrt aus Richtung Hof in Richtung Erfurt ist wegen Bauarbeiten tagsüber gesperrt. mehr
Die Stadt Leipzig installiert 40 zusätzliche Kameras im Stadtgebiet. Hiermit soll das gesamte Verkehrsaufkommen gemessen werden. mehr
Ein 70-Jähriger Autofahrer hat in Görlitz am Sonntag mehrere Autos gerammt. Die Polizei beziffert den Schaden auf 50.000 Euro. mehr
Thüringen gehen die Musiklehrer aus. Der Beruf hat ein Image-Problem, und nicht mehr zeitgemäße Eignungsprüfungen erschweren die Aufnahme eines Studiums. Das soll sich ändern, zum Beispiel mit mehr Diversität. mehr
Mit einem Plakat gewann eine Schülerin aus Halberstadt den Landessieg bei einem Wettbewerb gegen Rauschtrinken. An der Kampagne gegen Rauschtrinken haben sich bundesweit über 7.000 Schüler beteiligt. mehr
Mit dem Kunstprojekt "100 Boote – 100 Millionen Menschen" protestiert die Arbeiterwohlfahrt in Brüssel gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Auch Schüler aus Sachsen-Anhalt sind dabei. mehr
Nach monatelang aufzupäppeln, vermittelt das Tierheim Burg die ersten beschlagnahmten Hunde, die eine Tierquälerin in Gommern gehalten hatte. mehr
Nach zwölf Jahren ist ein wertvolles, gestohlenes Kirchenbuch aus der Pfarrei Apfelstädt wieder aufgetaucht. Der sogenannte Schulmethodus aus dem Jahr 1662 wurde in der Liebfrauenkirche in Arnstadt entdeckt. mehr
"Gatsby!" in Görlitz ist ein immersives Theatererlebnis auf mehreren Etagen einer ehemaligen Fabrik, das Publikum mittendrin in den wilden 20er-Jahren. Ein Glücksfall für alle, die dabei sein dürfen, findet der Kritiker. mehr
In der Stichwahl zum hauptamtlichen Bürgermeister in Buttstädt hat sich der Amtsinhaber Hendrik Blose (CDU) denkbar knapp durchgesetzt. Franka Hitzing wurde zur neuen Bürgermeisterin von Bleicherode gewählt. mehr
Sachsen-Anhalt geht erneut gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Die Raupen werden in mehreren Kommunen und Kreisen bekämpft, etwa in Dessau, Stendal und Magdeburg. mehr
Kommt das Handyverbot an den Thüringer Grundschulen? Im Schulgesetz gibt es bereits eine Regelung zur Handynutzung. Nun will das Ministerium diese mit einer Empfehlung an alle Grundschulen präzisieren. mehr
Bundesweit sind Menschen für ein Verbot der AfD auf die Straße gegegangen. An dem Aktionstag beteiligten sich auch Menschen in Dresden und Leipzig. mehr
Bilder
liveblog
analyse
faktenfinder
kommentar
Sendung
faq