Seine Reise hätte längst stattfinden sollen, doch das Ampel-Aus kam dazwischen. Nun stand der Steinmeier-Besuch in Saudi-Arabien, Jordanien und der Türkei unter dem Eindruck von Trumps Gaza-Ideen. Von M. Rödle. mehr
Vor zehn Jahren bekam Mohammed bin Salman erstmals Regierungsverantwortung. Der heutige de-facto-Herrscher Saudi-Arabiens ist brutal und skrupellos. Dem Land hat er einen beispiellosen Umbau verordnet. Von Jürgen Stryjak. mehr
Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist die Zukunft Syriens noch offen. Außenministerin Baerbock nimmt in Saudi-Arabien an einer internationalen Syrien-Konferenz teil - und verspricht weitere Hilfen. mehr
Der wichtige Ölförderer Saudi-Arabien bemüht sich weiter, die Ölpreise auf dem Weltmarkt zu stützen. Diese haben den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht. Das dürfte sich auch an den Zapfsäulen bemerkbar machen. mehr
Wieder geht die Fußball-WM an ein Land, in dem Minderheitenrechte kaum zählen: Hinrichtungen sind in Saudi-Arabien an der Tagesordnung, Arbeitsmigranten werden ausgebeutet. Die WM-Vergabe für 2034 stößt auf Kritik. Von M. Behrendt. mehr
Die Staaten der OPEC+ wollen erst einmal weiter freiwillig die Ölförderung drosseln. Damit wollen sie Preissenkungen verhindern. Das hat zuletzt aber nur bedingt funktioniert. Von Alina Leimbach. mehr
Der Ölriese Adnoc will das Leverkusener Unternehmen Covestro für bis zu 16 Milliarden Euro kaufen. Zuletzt waren mehrere deutsche Konzerne das Ziel von Übernahmen. Was sagen Experten dazu? Von Stefan Wolff. mehr
Mit Temperaturen von teils mehr als 50 Grad hat der diesjährige Hadsch viele Opfer unter den Pilgern gefordert. Medien berichteten bereits von Hunderten Toten. Nun bestätigte der saudische Gesundheitsminister mehr als 1.300 Todesopfer. mehr
Temperaturen von mehr als 50 Grad und zu wenig Hilfe für die muslimischen Pilger. Beim diesjährigen Hadsch gab es Hunderte Todesopfer, viele Menschen werden aber noch vermisst. Tunesien zieht nun erste Konsequenzen. mehr
Zahlreiche Hitzetote bei Hadsch in Saudi-Arabien mehr
Hunderte Pilger sollen beim diesjährigen Hadsch ums Leben gekommen sein - die meisten wohl wegen der großen Hitze. Nun wächst die Kritik an den Behörden. Von Anna Osius. mehr
Beim diesjährigen Hadsch herrschen Temperaturen von bis zu 50 Grad - die Nachrichtenagentur AFP meldet mehr als 500 Tote. Saudische Behörden weisen die außergewöhnlich hohe Zahl zurück: Man kümmere sich um die Pilger. Von Anna Osius. mehr
In sengender Hitze nehmen Millionen Gläubige in Saudi-Arabien an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch teil. Wegen der extremen Hitze von über 40 Grad sind mindestens 19 Menschen gestorben. Sie kamen aus Jordanien und dem Iran. mehr
Seit Langem ringen vor allem die USA um eine Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Israel. Schließlich gelangen erste Fortschritte - doch dann begann der Krieg im Gazastreifen. Nun scheint alles an dessen Ende zu hängen. Von Anna Osius. mehr
Till Lindemann und Rammstein sind wieder auf großer Stadion-Tour - ein Jahr nach Veröffentlichung der Recherchen rund um Lindemanns Sex-Rekrutierungssystem bei Konzerten. 11KM fragt: Hat sich irgendwas verändert? mehr
In Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad boxen Tyson Fury und Oleksandr Usy um den Titel des Weltmeisters im Schwergewicht. Ein Gewinner steht bereits fest: Saudi-Arabien poliert seit Jahren mit Sportswashing den eigenen Ruf. Von Martin Durm. mehr
Bis vor kurzem galt für Frauen in Saudi-Arabien noch ein Stadionverbot. Mittlerweile wird Frauenfußball gefördert, es gibt eine Liga und die Frauen-WM soll ins Land geholt werden. Doch Gleichberechtigung gibt es deshalb noch lange nicht. Von R. Sina. mehr
Saudi-Arabien wird den Vorsitz einer UN-Kommission zur Frauenförderung übernehmen. Menschenrechtsorganisationen zeigten sich empört: Das ultrakonservative Land verletze ständig Frauenrechte, erklärte Amnesty International. mehr
Das ukrainische Militär hat sich aus zwei weiteren Dörfern in der Nähe von Awdijiwka zurückgezogen. Das liegt auch am Munitionsmangel. Die Hilfen aus den USA fehlen. US-Präsident Biden wandte sich erneut an den Kongress. mehr
Die Huthi im Jemen gehen zurück auf die schiitische Gruppierung der Zaiditen im Norden des von Bürgerkrieg und Instabilität geprägten Landes. Heute stehen die Huthi im Zentrum des Nahost-Konflikts. Wie konnte es dazu kommen? mehr
Luftabwehrraketen und Eurofighter für Riad: Eigentlich wollte Deutschland keine Waffen nach Saudi-Arabien liefern. Wie sich das Bild des Landes gewandelt hat, zeigte sich auch beim Besuch von Wirtschaftsminister Habeck. Von Martin Polansky. mehr
Die Bundesregierung hat Waffenlieferungen an Saudi-Arabien genehmigt. Regierungssprecher Hebestreit bestätigte einen "Spiegel"-Bericht, nach dem es um den Export von 150 Iris-T-Lenkflugkörpern geht. Damit kann der Kampfjet Eurofighter bewaffnet werden. mehr
Trotz anderslautender Koalitionsvereinbarung will die Bundesregierung Eurofighter an Saudi-Arabien liefern. Kanzler Scholz unterstützt entsprechende Pläne der Außenministerin. Grund ist die Rolle der Saudis im Gaza-Krieg. mehr
Die Bundesregierung ist offen für die Lieferung weiterer Eurofighter an Saudi-Arabien. Der Kampf der Saudis gegen die Huthi-Miliz im Jemen helfe auch Israel, sagte Außenministerin Baerbock. Von den Grünen kommt harsche Kritik. mehr
Ronaldo, Benzema, Neymar: drei Weltstars des Fußballs, die in Saudi-Arabien spielen. Die Monarchie am Golf drängt mit Milliardeninvestitionen in die Sportwelt. 11KM schaut auf die Strategie dahinter. mehr
Putin ist in die Golfregion gereist - allerdings nicht zum Klimagipfel. Russlands Präsident besucht die Staatschefs der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Eine Festnahme hat er dort nicht zu befürchten. mehr
Die OPEC hat ihr fürs Wochenende geplantes Treffen verschoben - was die Uneinigkeit der Mitglieder zeigt, wie viel Öl gefördert werden soll. Weitere Kürzungen drohen. Was bedeutet das für den Ölpreis? Von A. Erhard. mehr
Saudi-Arabien will größter Hersteller von grünem Wasserstoff werden - im Zentrum der Pläne: das Megacity-Projekt "Neom". Dafür werden Menschen vertrieben und inhaftiert. Von dem Vorgehen profitieren laut FAKT-Recherchen auch deutsche Unternehmen. mehr
Der Iran gilt als Drahtzieher der Hamas-Attacke: Der Sicherheitsexperte Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik zu den Interessen Teherans und den Folgen für die Region. mehr
Vor fünf Jahren wurde der saudi-arabische Regimekritiker Khashoggi ermordet. Viele vermuten bis heute eine Verstrickung des Kronprinzen bin Salman. Politische Folgen hatte der Mord aber nicht für ihn. Von Moritz Behrendt. mehr
Ein wichtiger Punkt in der Rede des israelischen Premiers vor der UN-Generalversammlung dürfte das geplante Annäherungsabkommen mit Saudi-Arabien sein. Netanyahu bezeichnet dies als "in Reichweite". Doch es gibt hohe Hürden. Von J.-C. Kitzler. mehr
Saudi-arabische Grenzschützer sollen systematisch Flüchtlinge an der Grenze zum Jemen erschossen haben. Monitor-Recherchen zufolge spielt Deutschland eine deutlich größere Rolle bei der Ausbildung von Grenzschutzbeamten, als es die Bundesregierung zugeben will. mehr
Saudi-Arabien lockt immer mehr Fußballer in die Wüste mehr
Die BRICS-Staaten haben eine Erweiterung beschlossen. Zum 1. Januar 2024 sollen sechs Länder aufgenommen werden, sagte Südafrikas Präsident Ramaphosa als Gastgeber des BRICS-Gipfels - darunter seien der Iran und Saudi-Arabien. mehr
BRICS-Staatenverbund gibt Erweiterung um sechs neue Länder bekannt mehr
Die äthiopische Regierung hat angekündigt, Vorwürfe der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch zu untersuchen - gemeinsam mit Saudi-Arabien. Saudische Grenzbeamte sollen Hunderte Menschen aus Äthiopien erschossen haben. mehr
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen saudische Grenzbeamte. Sie sollen Hunderte äthiopische Migranten getötet haben - beim Versuch, vom Jemen aus ins Land zu kommen. mehr
Zwar gibt es eine vorsichtige Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien. Die Einrichtung eines für die Palästinensische Autonomiebehörde zuständigen saudischen Generalkonsulates will Israel aber nicht akzeptieren. mehr
Saudi-Arabien konnte sich bei der Ukraine-Konferenz als Gastgeber profilieren. Mit der Teilnahme Chinas gelang ein Erfolg, auch ein Friedensplan wurde angeblich vorgelegt. Der Gewinner des Gipfels steht damit fest, meint Anna Osius. mehr
Sicherheitsberater aus aller Welt sprechen heute in Dschidda über Schritte zum Frieden in der Ukraine. China sitzt mit am Tisch, Russland ist nicht eingeladen. Die Ukrainer nennen klare Bedingungen für Friedensgespräche. Von S. Matthay. mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
Sendung
kommentar
analyse