Für seinen Wahlsieg hat der türkische Präsident Erdogan Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Er selbst beschuldigte ausländische Medien der Stimmungsmache gegen ihn und attackierte die Opposition erneut. mehr
Amtsinhaber Erdogan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei gewonnen. Das teilte die Wahlbehörde mit. Demnach erreichte Erdogan rund 52 Prozent der Stimmen, sein Gegner Kilicdaroglu 48 Prozent. mehr
Erdogan hat die Wahl in der Türkei demokratisch gewonnen. Nun liegen politische Mammutaufgaben vor ihm. Ob es ihm gelingen wird, die tiefen gesellschaftlichen Gräben zuzuschütten, ist jedoch fraglich, meint Uwe Lueb. mehr
Er gilt vielen als junge Version von Trump - ohne dessen Hang zu Skandalen, Kontrollverlust und Chaos. Aber wer ist der Gouverneur von Florida und Trump-Herausforderer DeSantis wirklich? Von Torben Börgers. mehr
"Die SPD ist dieses mal der eindeutige Wahlgewinner", Jan Meier-Wendte, RB, zur Wahl in Bremen mehr
Claudia Drexel, NDR, zum letzten Wahltag der in Deutschland lebenden Türken und Türkinnen für kommende Wahl in der Türkei mehr
In Bulgarien haben sich die beiden größten Parteien aus gegensätzlichen Lagern auf eine prowestliche Regierungskoalition geeinigt. Bei der Lösung soll das Amt des Ministerpräsidenten zur Halbzeit wechseln. Von Oliver Soos. mehr
Ministerpräsident Mitsotakis hat die Wahl klar gewonnen, für eine Alleinregierung aber reicht es nicht. Nun gibt es Neuwahlen, bei denen geänderte Regeln dem Konservativen helfen könnten. Jörg Seisselberg berichtet. mehr
Türkische Präsidentenwahl: Stichwahl in Deutschland hat begonnen mehr
Bis zuletzt hatten die Kandidaten versucht, Punkte bei den Wählern gut zu machen - denn heute steht die Parlamentswahl in Griechenland an. Besonders im Fokus stehen die sozialen Probleme. Von Moritz Pompl. mehr
Erdogan-Herausforderer Kilicdaroglu schlägt nur wenige Tage vor der Stichwahl um die türkische Präsidentschaft schärfere Töne in der Flüchtlingspolitik an - wohl auch ein Zugeständnis an die Ultrarechten. Denn deren Stimmen könnten entscheidend sein. mehr
Am 28. Mai soll eine Stichwahl entscheiden, wer neuer Präsident in der Türkei wird. Vor dem Urnengang mahnt die EU nun Chancengleichheit an. OSZE-Wahlbeobachter Link sagte, die Regierung dürfe in den Medien nicht wieder bevorzugt werden. mehr
Die Zeichen stehen auf Wechsel: In Thailand hat Pita Limjaroenrat von der "Move Forward"-Partei die Wahl deutlich gewonnen. Auf den Straßen wird er gefeiert wie ein Popstar. Doch lässt ihn das Militär regieren? Von Jennifer Johnston. mehr
Internationale Beobachter haben sich beeindruckt gezeigt von der hohen Wahlbeteiligung in der Türkei. Doch sie mahnen unfaire Wahlkampfbedingungen und Schwierigkeiten bei der Stimmabgabe an. Von Uwe Lueb. mehr
Die Grünen im Bund täten gut daran, den herben Stimmenverlust in Bremen ernst zu nehmen und nicht als landespolitische Schlappe abzutun. In Berlin klafft derzeit eine spürbare Lücke zwischen Ambition und Realpolitik. Von C. Emundts. mehr
Erdogan liegt knapp vorne: Entscheidung fällt in Stichwahl mehr
Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen haben sich Politiker besorgt über das Ergebnis der rechtspopulistischen Bürger in Wut gezeigt. CDU-Chef Merz kündigte an, die Auseinandersetzung mit den Grünen verschärfen zu wollen. mehr
Bürgermeister Bovenschulte und die SPD gewinnen Parlamantswahl in Bremen mehr
Thorsten Faas, Politikwissenschaftler Freie Universität Berlin, analysiert die Ergebnisse der einzelnen Parteien bei der Wahl in Bremen mehr
Wer gewann von wem Wählende hinzu? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien? An wen verloren Parteien frühere Anhänger? Die interaktive Karte zur vorläufigen Wählerwanderung bei der Bremen-Wahl. mehr
Der Wahlsieg der Bremer SPD ist vor allem ein Sieg ihres Bürgermeisters Andreas Bovenschulte. Die SPD kann sich aussuchen, ob sie an Rot-Grün-Rot festhalten oder lieber mit der CDU koalieren will. Von A. Schnackenburg. mehr
Laut Staatsmedien führt Amtsinhaber Erdogan bei der türkischen Präsidentenwahl - aber sein Vorsprung auf Herausforderer Kilicdaroglu schwindet. Erdogan erklärte in der Nacht vor seinen jubelnden Anhängern, er sei bereit für einen weiteren Wahlgang. mehr
Hochrechnung - 15.05., 00:35 Uhr: CDU 25,7 , SPD 29,8 , Grüne 11,9 , Linke 11,1 , FDP 5,2 , BIW 9,5 , Andere 6,8 , Quelle: infratest dimap, in % mehr
Die SPD fühlt Rückenwind aus Bremen und ob die CDU wirklich Großstadt kann, darf bezweifelt werden. Eine Frage stellt sich nach der Bremen-Wahl aber: Wie gehen die Grünen mit dem Debakel um? Von Torben Ostermann. mehr
Große Freude bei der SPD und den BIW, herber Frust bei den Grünen. Die Reaktionen auf das sich abzeichnende Ergebnis der Bürgerschaftswahl fallen in Bremen sehr unterschiedlich aus. Verhalten positiv äußern sich CDU, Linke und FDP. butenunbinnen
Bremen hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Welche Parteien könnten miteinander regieren? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht. mehr
Wichtigstes Wahlkampfthema in Thailand war die Wirtschaft. Ein höherer Mindestlohn, mehr Sozialhilfe, Subventionen für Landwirte: Alle Parteien machen große Versprechen, nur wenige bieten echte Lösungen. Von Jennifer Johnston. mehr
Mit der der Bürgerschaftswahl in Bremen fand zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder eine Landtagswahl ohne die AfD statt - zur Freude der Partei "Bürger in Wut". Die Linke glänzt dank ihrer Spitzenkandidatin. Von Jörg Schönenborn. mehr
Die Wahllokale in der Türkei sind geschlossen - mit ersten Zahlen wird am Abend gerechnet. Bereits im Raum stehen erste Betrugsvorwürfe. Die Wahlbehörde des Landes beobachtete bislang keine Zwischenfälle. mehr
Auch die deutsche Politik schaut mit Spannung auf die Abstimmung in der Türkei. Von einer Schicksalswahl ist die Rede, einige Politiker hoffen auf einen Neustart der deutsch-türkischen Beziehungen ohne Erdogan. Von Nina Amin. mehr
In Thailand wird heute ein neues Parlament gewählt. In Umfragen führt die Opposition mit ihrer charismatischen Kandidatin deutlich vor Amtsinhaber Prayut, der sich vor Jahren an die Macht putschte. Von Jennifer Johnston. mehr
Integrationsforscher rechnen bei einem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Erdogan mit einer Auswanderungswelle aus der Türkei. Unter den Kurden im Land gibt es einige, die Fluchtpläne schmieden - so wie Turgut. Von Karin Senz. mehr
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest. mehr
Ein möglicher Durchmarsch der rechtspopulistischen FPÖ und ein Überraschungskandidat der Kommunisten: Die morgige Wahl in Salzburg könnte das Machtgefüge in dem österreichischen Bundesland verschieben - und nicht nur dort. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Die Konservativen haben die Parlamentswahl in Finnland gewonnen und lösen wohl die Sozialdemokraten um Premierministerin Marin ab. Das Ergebnis war extrem knapp, die Regierungsbildung dürfte schwierig werden. Von S. Donges. mehr
Nach dem Zugunglück versucht Ministerpräsident Mitsotakis, sich tatkräftig zu zeigen - und sucht die Schuld bei anderen. Doch die Menschen in Griechenland sind zwei Monate vor den Wahlen weiter wütend. Von R. Kronthaler. mehr
Der kanadische Premier Trudeau will Chinas Einfluss auf vergangene Parlamentswahlen untersuchen lassen. Dabei sollen ein Sonderermittler und ein Ausschuss helfen. Zuvor hatten Medien über chinesische Aktivitäten berichtet. mehr
Die Reformpartei von Regierungschefin Kallas hat die Parlamentswahl in Estland mit rund 31 Prozent deutlich gewonnen. Auf Platz zwei kam die nationalistische Ekre-Partei. Der Wahlkampf war vom Krieg in der Ukraine geprägt. mehr
Mehrfach hat der US-Sender Fox News behauptet, die Präsidentschaftswahl 2020 sei dem damaligen Amtsinhaber Trump gestohlen worden. Jetzt räumte Eigentümer Murdoch ein: Es sei bewusst gelogen worden. Der Fall könnte die Berichterstattung verändern. Von A. Bartram. mehr
Die politische Zukunft von Franziska Giffey hängt am seidenen Faden. Die SPD liegt in Berlin hauchdünn vor den Grünen. Bleibt Giffey nicht Regierende Bürgermeisterin, dürfte ihre steile politische Karriere zu Ende sein. Von Jan Menzel. mehr
In eigener Sache
liveblog
analyse
Bilder
Kontext