Die EU nimmt offenbar chinesische Unternehmen wegen militärischer Verstrickungen mit Russland ins Visier. Die Reaktion aus China lässt nicht lange auf sich warten: Peking warnt die EU eindringlich vor Sanktionen. mehr
In mehreren Regionen Russlands wüten Waldbrände. In den sibirischen Gebieten Kurgan und Tjumen kamen laut den Behörden sieben Menschen ums Leben - Dörfer mussten evakuiert werden. Und auch am Ural weiten sich die Feuer aus. mehr
Der Sudan-Konflikt berührt die Interessen vieler ausländischer Mächte. Es sind nicht nur die Nachbarn, die Einfluss nehmen wollen. Auch die USA, China und Russland sind Akteure - mit unterschiedlichen Zielen. Von V. Rudolph. mehr
Ein russischer Kampfjet hat über dem Schwarzen Meer ein polnisches Flugzeug abgefangen, das für die Grenzschutzagentur Frontex im Einsatz war. Die polnische Grenzwacht sprach von einem "gefährlichen Manöver". mehr
In Russland ist der nationalistische Schriftsteller Sachar Prilepin offenbar bei einer Explosion seines Autos verletzt worden. Es gab eine Festnahme. Für den Kreml ist klar, wer dahintersteckt. mehr
Die Gruppe Wagner des Geschäftsmannes Prigoschin ist das bekannteste, aber lange nicht das einzige Söldner-Unternehmen aus Russland. An der Front machen sie sich Konkurrenz, im Inland haben sie ein gemeinsames Problem. Von Silvia Stöber. mehr
Nach dem möglichen Drohnenangriff auf den Kreml gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Militärexperte Loss, was für die verschiedenen Theorien spricht - und was dagegen. mehr
Altbundeskanzler Schröder hat weiter keinen Anspruch auf Räume und Personal im Bundestag. Das Berliner Verwaltungsgericht wies eine Klage des 79-Jährigen ab. Die Privilegien hatte er im vergangenen Jahr verloren. mehr
Bei seinem Überraschungsbesuch in den Niederlanden hat der ukrainische Präsident Selenskyj die strafrechtliche Verfolgung Russlands gefordert. Als Vorbild eines Tribunals nannte er die Nürnberger Prozesse. mehr
Innerhalb weniger Tage sind drei russische Treibstoffdepots attackiert worden. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar. Möglicherweise sind die Anschläge Vorboten der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive. mehr
Über dem Kreml sind zwei Drohnen abgeschossen worden - das bestätigt das russische Präsidialamt und beschuldigt die Ukraine, einen Anschlag auf Präsident Putin geplant zu haben. Kiew dementiert, an dem Angriff beteiligt gewesen zu sein. mehr
Ermittler haben im Hamburger Hafen die Jacht eines russischen Geschäftsmannes durchsucht. Er stand auf einer Liste mit Personen, gegen die die EU Sanktionen verhängt hatte. mehr
In der russischen Oblast Brjansk ist nahe der Grenze zur Ukraine erneut ein Güterzug nach einer Explosion entgleist. Es ist der zweite Vorfall dieser Art binnen weniger Tage. Wer die Täter sind, ist jedoch noch unbekannt. mehr
Die EU hat die russische Söldnertruppe Wagner mit Sanktionen belegt. Das Unternehmen war in Konfliktgebieten wie der Ukraine und Syrien im Einsatz. Die EU wirft ihm Menschenrechtsverletzungen vor. mehr
Russland hat in den vergangenen Jahren die Verbindungen zum afrikanischen Kontinent stark ausgebaut. Das Engagement hat wirtschaftliche Gründe - soll dem Kreml aber auch neue politische Allianzen erschließen. Von Antje Diekhans. mehr
Russland hat erst im vergangenen Herbst sein rigoroses Gesetz über "LGBT-Propaganda" verschärft. Nun wurde ein Deutscher abgeschoben, weil er online versucht hatte, einen Mann kennenzulernen. mehr
Bei massiven Luftangriffen auf mehrere Regionen in der Ukraine sind fast 40 Menschen verletzt und einer getötet worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Auf Kiew abgefeuerte Raketen wurden sämtlich abgefangen. mehr
Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. Von F. Barth. mehr
Nach den schweren Luftangriffen der russischen Armee in der vergangenen Nacht ist die Zahl der Todesopfer in der Ukraine auf mindestens 25 gestiegen. Allein 23 Menschen wurden beim Beschuss eines Wohnhauses in der Stadt Uman getötet. mehr
In der Nacht sind Kiew und andere ukrainische Städte mit Raketen beschossen worden. Auch Wohngebäude wurden getroffen. Mehrere Menschen starben. Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach von einer "Nacht des Terrors". mehr
Bereitet sich die Ukraine auf eine Frühjahrsoffensive vor? Der ukrainische Militärexperte Beleskow erläutert, mit welchen Schwierigkeiten die Armee rechnen müsste - und auf was es dabei ankäme. mehr
Immer wieder inhaftieren Russland und der Iran Staatsangehörige der USA. Letzter prominenter Fall ist der des Journalisten Gershkovich. Washington hat nun neue Strafmaßnahmen gegen die Länder verhängt. mehr
Noch ist Uran aus Russland nicht Teil der EU-Sanktionspakete. Deutschland würde das gerne ändern, Frankreich bremst. Denn solche Handelsbeschränkungen würden einen ganzen Industriezweig empfindlich treffen. Von Julia Borutta. mehr
In der Ukraine wird heute an die Atomkatastrophe von Tschernobyl vor 37 Jahren erinnert. Für die Mitarbeiter des stillgelegten AKW ist ein anderes Ereignis noch viel präsenter: die Besatzung der Atomruine durch die russische Armee. Von Andrea Beer. mehr
Schon mehrmals wurde das Getreideabkommen verlängert. Doch Mitte Mai könnte Schluss sein. Russland droht mit dem Aus des wichtigen Export-Deals - und gibt der angegriffenen Ukraine die Schuld. mehr
Der chinesische Botschafter in Frankreich hatte international Empörung hervorgerufen: Ex-Sowjetrepubliken seien nicht zwingend souverän, so seine Aussage. Chinas Außenministerium ruderte nun indirekt zurück. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Seit Russland den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat übernommen hat, ist die Sorge groß, dass der Kreml diese Position missbraucht. Der russische Außenminister Lawrow wird heute in New York erwartet. Er will eine Sitzung des Rates leiten. Von Peter Mücke. mehr
Mehr als 20 deutsche Diplomaten müssen Russland verlassen. Das kündigte das russische Außenministerium an. Dies sei eine Vergeltungsmaßnahme für die "erneute massenhafte Ausweisung" russischer Diplomaten aus Deutschland. mehr
2022 hat die Russland-Tochter der Deutschen Bank ihren Gewinn um 480 Prozent gesteigert. Das größte deutsche Geldhaus ist nicht das einzige ausländische Kreditinstitut, das noch auf dem russischen Markt Profite verbucht. mehr
Eine gewaltige Explosion hat einen Krater von 20 Metern Radius ins Zentrum der russischen Stadt Belgorod gerissen. Drei Menschen wurden verletzt. Laut Verteidigungsministerium hatte ein russischer Kampfjet aus Versehen Munition abgeschossen. mehr
Aus Kiew kommt der Vorwurf, statt Russlands Präsident Putin habe ein Doppelgänger zuletzt die Kriegsgebiete in Cherson besucht. Der Kreml wies diese Spekulationen zurück und nannte sie "merkwürdig". mehr
Der US-Reporter Gershkovich bleibt in russischer Haft: Seine Beschwerde wurde abgelehnt - die Hinterlegung einer Kaution ebenfalls. US-Botschafterin Tracy forderte nun seine unverzügliche Freilassung. Von F. Aischmann. mehr
China und Russland haben einmal mehr ihre engen Beziehungen demonstriert: Verteidigungsminister Li sprach sich in Moskau für eine engere militärische Zusammenarbeit aus. Amtskollege Schoigu sprach von "unverbrüchlicher Freundschaft". mehr
Der in Russland inhaftierte US-Reporter Gershkovich muss in U-Haft bleiben. Ein Gericht in Moskau lehnte seinen Einspruch gegen seine Inhaftierung ab. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis. mehr
Nach der deutlichen Kritik der G7-Staaten an der Politik Chinas hat Peking den Ländern "böswillige Verleumdung" vorgeworfen. Sie sollten "das Denken wie im Kalten Krieg aufgeben" und anderen Staaten nicht "herablassend Vorschriften machen". mehr
Der US-Reporter Evan Gershkovich hat gegen seine Inhaftierung Berufung eingelegt. Doch dass er damit Erfolg haben wird, ist unwahrscheinlich - denn Russland hat wohl andere Pläne. Von Christina Nagel. mehr
Ungewöhnlich deutlich wenden sich die G7-Staaten in ihrer Abschlusserklärung an China und Russland. Peking müsse sein aggressives Machtstreben beenden. Und es gibt ein weiteres Stoppsignal - für Kremlchef Putin. mehr
Neue Vorgaben der ukrainischen Militärführung erschweren Journalisten den Zugang zu bestimmten Frontgebieten. Die Armee führt Sicherheitsgründe an. Ist die unabhängige Berichterstattung gefährdet? Von Susanne Petersohn. mehr
Immer mehr Russinnen und Russen suchen Schutz in Deutschland. Von Januar bis März stellten etwa 2400 Menschen aus Russland einen Asylantrag - fast so viele wie im gesamten vergangenen Jahr. Vor allem Männer fliehen. mehr
Der Prozess gegen den russischen Oppositionellen Kara-Mursa wegen Hochverrats fand unter strengster Geheimhaltung statt. Dennoch drang wenige Tage vor dem Urteil sein Schlusswort an die Öffentlichkeit. tagesschau.de dokumentiert es im Wortlaut. mehr
liveblog
Bilder
Sendung