Jochen Kopelke, GdP, zum Gefahrenpotenzial von Reichsbürgern mehr
Journalist Andreas Speit zum Verbot des "Reichsbürger"-Vereins "Königreich Deutschland" mehr
Innenminister Dobrindt verbietet "Reichsbürger"-Verein mehr
M. Götschenberg, ARD Berlin, zum Verbot vom "Königreich Deutschland" mehr
Demonstration für ein AfD-Verbot: Anna-Lou Beckmann, NDR mehr
Gendersprache ist in Bayern seit einem Jahr in Schulen, Hochschulen und Verwaltung verboten. Ministerien werten die Regelung als Erfolg, Kritiker beklagen Ausgrenzung. Von Petr Jerabek. mehr
Katharina Wilhelm, HR, zum geplanten Handy-Verbot in Hessen mehr
Hessen plant Handy-Verbot an Schulens mehr
Die Discount-Supermarktkette Lidl muss ihre Dubai-Schokolade nicht aus den Regalen räumen - das hat das Landgericht Frankfurt entschieden. Kann nun auch Aldi auf einen ähnlichen Gerichtsbeschluss hoffen? mehr
In Australien dürfen Jugendliche und Kinder viele soziale Netzwerke nicht mehr nutzen. Nach der Warnung von Innenministerin Nancy Faeser - wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte? Die Telekom stellt ihre Auskunft ein, es ruft nämlich kaum noch jemand an. mehr
Israelisches Parlamant stimmt über Verbot von UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA ab mehr
Leihmutterschaften sind in Italien bereits verboten - nun wurde das Gesetz ausgeweitet. Künftig werden auch Italienerinnen und Italiener bestraft, die sich im Ausland dafür entscheiden. Kritiker sehen homosexuelle und unfruchtbare Paare als Opfer. mehr
Die AfD soll durch das Bundesverfassungsgericht überprüft werden - so will es der Entwurf für einen Verbotsantrag mehrerer Abgeordneter. Er liegt nun dem Bundestag vor. mehr
Philip Raillon, SWR, zur vorläufigen Aufhebung des Verbots von rechtsextremem Magazin "Compact" mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
kommentar
analyse
Sendung